Groenberg. Erlebe die Natur in all ihren Facetten.

3d Airmesh Layer M

Produktnummer: 261327
% 99,95 €* -60.03%

39,95 €*


Das 1 cm starke Abstandsgewirke (Größe M = 150 x 205 x 1 cm (LxBxH)) sorgt für die ideale Unterlüftung Ihres Schlafplatzes, egal ob im Dachzelt, Boot oder unter Ihrer

Produktvariante
Medium Medium Das 1 cm starke Abstandsgewirke (Größe M = 150 x 205 x 1 cm (LxBxH)) sorgt für die ideale Unterlüftung Ihres Schlafplatzes, egal ob im Dachzelt, Boot oder unter Ihrer Matratze im Schlafzimmer. Es dient zudem als Polsterung und schont Ihre Matratze vor

Produkt sofort lieferbar

Dieses Produkt ist lagernd und kann sofort versandt werden. Die Lieferzeit beträgt ca. 3-10 Tage.

Produktinformationen "3d Airmesh Layer M"
Das 1 cm starke Abstandsgewirke (Größe M = 150 x 205 x 1 cm (LxBxH)) sorgt für die ideale Unterlüftung Ihres Schlafplatzes, egal ob im Dachzelt, Boot oder unter Ihrer Matratze im Schlafzimmer. Es dient zudem als Polsterung und schont Ihre Matratze vor Abnutzung.
Produktspezifikationen
Farbe: Weiß
Material: 100% Polyester

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise

Nicht für den direkten Kontakt mit offenen Flammen oder heißen Oberflächen: Die Airmesh Matte ist nicht feuerfest. Halten Sie sie von Feuerquellen, heißen Geräten oder anderen Gefahrenquellen fern, um Brandgefahr zu vermeiden.

Überprüfen Sie regelmäßig auf Beschädigungen: Stellen Sie sicher, dass die Matte keine Risse, Löcher oder Abnutzungserscheinungen aufweist. Beschädigte Matten können ihre Funktionalität verlieren und den Komfort beeinträchtigen.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Setzen Sie die Matte nicht extrem heißen oder kalten Bedingungen aus. Lagern Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit, um Materialermüdung zu verhindern.

Sicherer Einsatz bei Belastung: Die Airmesh Matte ist dafür ausgelegt, das Gewicht einer Matratze zu stützen. Achten Sie darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, um den Komfort und die Stabilität zu gewährleisten. Übermäßige oder ungleichmäßige Belastung kann zu einer Verformung der Matte führen.

Reinigung: Reinigen Sie die Matte regelmäßig, um Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche zu vermeiden. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsmittel und lassen Sie die Matte vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.

Luftzirkulation gewährleisten: Die Matte dient dazu, eine bessere Belüftung zwischen Matratze und Zeltboden zu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass die Matte richtig positioniert ist, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern.

Nicht für den Außeneinsatz ohne Matratze geeignet: Die Matte sollte nur unter der Matratze verwendet werden und nicht als eigenständige Schlafunterlage. Ohne die zusätzliche Unterstützung der Matratze kann die Airmesh Matte möglicherweise nicht den gewünschten Komfort oder die erforderliche Stabilität bieten.

Vorsicht bei extrem feuchten Bedingungen: Wenn Sie die Matte in besonders feuchten oder nassen Umgebungen verwenden, stellen Sie sicher, dass sowohl die Matte als auch die Matratze gut belüftet sind, um Schimmel- und Stockfleckenbildung zu vermeiden.

Lagerung und Transport: Achten Sie darauf, die Matte ordentlich zu lagern und beim Transport vor scharfen Gegenständen oder extremen Druckstellen zu schützen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Herstellerhinweise beachten: Lesen und befolgen Sie stets die spezifischen Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Airmesh Matte zu gewährleisten.



Häufige Fragen zu diesem Produkt


Der Kauf eines neuen Produkts sollte gut überlegt sein, gerade bei Camping- & Outdoor-Equipment. Daher führen wir hier alle Fragen sowie deren Antworten auf, die wir zu diesem Produkt häufig von unseren Kunden hören.

Das Dachzelt wird auf Dachträgern/Querträgern, einem Dachgepäckträgersystem oder einer Dachplattform befestigt. (nicht im Lieferumfang enthalten!) Wichtig ist, dass die dynamische Dachlast (bei Fahrt) und die statische Dachlast (beim Parken) nicht überschritten wird. Eine Decke oder Ähnliches schützt das Autodach vor Kratzern! Für die genauen Schritte bitte der beigelegten oder downloadbaren Anleitung folgen.
Mit den passenden Dachträgern sind unsere Dachzelte auf nahezu jedes Auto montierbar. (Cabrios ausgenommen!) Bei Unsicherheiten gerne mit möglichst allen der folgenden Informationen per Mail (info@groenberg.com) melden: 1. Marke, Modellname 2. Baujahr 3. Dachlast (in der Betriebsanleitung) 4. Dachreling Ja/Nein?
Um die Lebensdauer des Dachzeltes zu verlängern, sollte dieses regelmäßig gepflegt und bei Verschmutzung gereinigt werden. Vorab sollte der getrocknete Dreck mit einer weichen Bürste vorsichtig abgebürstet werden. Der Matratzenbezug lässt sich vollständig entfernen und in der Waschmaschine bei 30**°** pflegeleicht waschen. Der Innenraum kann vorsichtig per Staubsauger oder besser Handstaubsauger ausgesaugt werden. Erst dann sollte mildes Reinigungsmittel und ein weicher Schwamm genutzt werden. Wichtig ist, dass das Dachzelt vor dem zusammenfalten wieder abgetrocknet ist und sich kein Schimmel bilden kann. Falls sich nun doch Schimmel gebildet hat, kann der Schimmel mit einer Wasser-Essig-Mischung gereinigt werden. Bei besonders hartnäckigem Schimmel bitte einen Schimmelentferner benutzen.
Das Dachzelt sollte trocken und nicht verschlossen gelagert werden. Es besteht die Gefahr einer Schimmelbildung im verschlossenen Zustand. Das Zelt darf während der Lagerung nicht belastet werden.
Die empfohlene Maximalgeschwindigkeit von 120km/h sollte nicht überschritten werden. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt, welche gesetzlichen Bestimmungen in dem jeweiligen Land gelten.
Ist das Dachzelt nach Anleitung montiert, kann das Dachzelt mithilfe der Leiter aufgeklappt werden. Wichtig ist, dass die Schnallen vorher gelöst werden. Bitte folgt in der beiliegenden oder downloadbaren Anleitung der genauen Nutzungsanleitung.
Nein. Unsere Dachzelte sind werksseitig imprägniert und können ohne Vorbehandlung genutzt werden. Sollte die Imprägnierung nach einigen Jahren nachlassen, sollte ein Imprägnierschutz, speziell für Dachzelte, erst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
Ein paar Ersatzteile sind in unserem Shop zu finden. Sollte mal etwas auf der Reise kaputt gehen, steht unser Serviceteam mit Rat und kurzfristig lieferfähigen Ersatzteilen zur Seite.
Unsere Teleskopleitern sind 2,3m lang. Eine extra lange Leiter (2,6m) kann zusätzlich bestellt werden.
Kinder lieben Dachzelte. Aus diesem Grund sind unsere Dachzelte auch für Kinder geeignet.
Beide Varianten bringen viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile mit sich. Hier die wichtigsten aufgelistet: **Softtop (Klappdachzelt):** Vorteile: deutlich leichter als Hartschale, Liegefläche verdoppelt sich, meistens überdachter Eingang, meistens günstigerer Preis Nachteile: Aufbau dauert meistens länger, nicht so aerodynamisch, windanfälliger **Hardtop (Hartschalendachzelt)** Vorteile: sehr schneller Aufbau, aerodynamischer, bei Fahrt deutlich leiser, bietet Stauraum für Decke, Kissen, Schlafsack etc., mehr legale Stellplatzmöglichkeiten (Zelt ragt nicht über Fahrzeug heraus) Nachteile: für kleine PKW eher unpraktisch da zu große Grundfläche, höheres Gewicht
Diebstahlsichere Muttern verzögern den Diebstahl oder wenden ihn sogar ab, da die Muttern nur mit Spezialwerkzeug gelöst werden können. Ringkopfmutter mit Vorhängeschloss an den Schrauben anbringen ist eine weitere Möglichkeit. Auch ein GPS-Tracker kann von Vorteil sein.
Die Dachlast ist in der Betriebsanleitung zu finden oder kann beim Hersteller erfragt werden. Zu unterscheiden ist die dynamische und die statische Dachlast.
Die Zubehör-Artikel sind auf der Artikelseite des jeweiligen Dachzeltes zu finden.
Unsere Standard-Leitern sind 2,3m lang. Für besonders hohe Fahrzeuge empfehlen wir unsere 2,6m Leiter.
Je nach Modell können die Seitenwende gar nicht bis hin zu vollständig entfernbar sein. Diese Detailinformation kann der Produktbeschreibung des Dachzeltes entnommen werden. Anhand der Produktfotos lässt es sich erkennen.
Dinge wie Kissen, Decke, Schlafsack oder trockene Handtücher können problemlos im Panorama transportiert werden.
Bei Wind sollte ein Softtop-Dachzelt mit den mitgelieferten Abspannleinen und Heringen abgespannt werden. Die genaue Anleitung zum Abspannen des Dachzeltes ist in der Nutzungsanleitung zu finden.
Unsere Dachzelte haben keinen Strom Anschluss. Wir empfehlen eine Powerbank oder eine mobile Batterie zu benutzen.
Unsere Dachzelte haben kein Licht. Wir empfehlen Outdoor-Lampen oder mobile Lichterketten.
Die Dachzelte lassen sich mit zwei erwachsenen Personen auf das Autodach heben und befestigen. Je nach Höhe des Autos, kann das Heben durch die Hilfe einer dritten Person deutlich erleichtert werden.
Für die Befestigung des Dachzeltes am Dachträger sind alle benötigten Werkzeuge dabei. Allerdings kann ein Ratschenschlüssel die Arbeit deutlich erleichtern.
Unsere T-Pegs Heringe sind für alle Böden geeignet. Aufgrund der speziellen Form lassen sie sich auch in harte Böden hämmern.
Es sind Fragen offen geblieben? Kontaktieren Sie uns!