Produkt sofort lieferbar
Dieses Produkt ist lagernd und kann sofort versandt werden. Die Lieferzeit beträgt ca. 3-10 Tage.
Farbe: | Silber |
---|---|
Material: | Edelstahl: 304SS (Grillrost), 201SS (Kohlerost), 430SS (Schale, Bodenplatte, Transporthülle), verzinkter Stahl (Rahmen) |
Anmelden
Verwenden Sie den Faltgrill ausschließlich für den vorgesehenen Zweck (Grillen von Lebensmitteln) und beachten Sie die vom Hersteller bereitgestellten Gebrauchsanweisungen.
Stellen Sie den Grill nur auf stabilen, feuerfesten und ebenen Flächen auf, die keine Brandgefahr darstellen. Achten Sie darauf, dass der Grill nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder offenen Flammen betrieben wird.
Edelstahlgrills können sehr heiß werden. Verwenden Sie immer hitzebeständige Grillhandschuhe oder Zangen, um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Grill nicht unbeaufsichtigt bleibt, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Lassen Sie den Grill während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass sich keine leicht entflammbaren Materialien in der Nähe befinden.
Berühren Sie niemals heiße Teile des Grills wie den Rost, die Griffe oder den Körper ohne geeigneten Schutz (z.B. Grillhandschuhe). Stellen Sie sicher, dass der Grillrost sicher und stabil in seiner Position ist, bevor Sie mit dem Grillen beginnen.
Vermeiden Sie eine übermäßige Ansammlung von Brennmaterial oder unkontrolliertes Feuer, das zu einer Überhitzung des Grills führen könnte. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen frei bleiben und der Luftstrom nicht blockiert wird.
Verwenden Sie nur geeignete Brennmaterialien (z.B. Holzkohle, Briketts oder Grillanzünder), die den Anforderungen des Grills entsprechen. Verwenden Sie keinen Flüssiganzünder direkt auf heißen Kohlen, da dies zu gefährlichen Flammenentwicklungen führen kann.
Lassen Sie den Grill nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor Sie ihn transportieren oder reinigen. Dies verhindert Verletzungen durch heiße Oberflächen.
Reinigen Sie den Grill regelmäßig nach Gebrauch, um Ruß und Fettansammlungen zu vermeiden. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder scharfe Werkzeuge, die den Edelstahl beschädigen könnten. Warten Sie, bis der Grill vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn reinigen.
Edelstahl ist zwar robust, kann aber bei starker Beanspruchung oder Stößen verbeulen oder Risse bekommen. Vermeiden Sie den Kontakt mit harten Oberflächen und stellen Sie sicher, dass der Grill während des Transports gut gesichert ist.
Achten Sie beim Transport des Grills darauf, dass er sicher verstaut und vor Stößen geschützt ist. Lagern Sie den Grill an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Korrosion und Rostbildung zu vermeiden.
Wenn der Grill bei windigen Bedingungen betrieben wird, achten Sie darauf, dass der Grill stabil steht und nicht umkippen kann. Der Wind kann die Hitzeentwicklung verstärken und gefährliche Funken verursachen.
Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser in der Nähe, falls ein Brand entsteht. Achten Sie darauf, dass keine offenen Flammen oder heiße Kohlen unbeaufsichtigt bleiben.
Achten Sie darauf, dass der Rauch und die Dämpfe beim Grillen nicht in die Augen oder das Gesicht gelangen. Verwenden Sie geeignete Schutzmaßnahmen wie eine Grillschutzhaube oder eine sichere Position, um Rauch und Dämpfe von sich fernzuhalten.