Groenberg. Erlebe die Natur in all ihren Facetten.

Hekla Pfanne Ø30 cm / 3l

Produktnummer: 266023
% 39,95 €* -42.55%

22,95 €*


Gusseiserne Pfanne zum Braten und Schmoren. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für optimale Ergebnisse – auch ohne Grill, direkt über dem Feuer. Kurzgebratenes wird außen knusprig und bleibt innen saftig, Gemüse

Produktvariante
30 cm (3 Liters) 30 cm (3 Liters) Gusseiserne Pfanne zum Braten und Schmoren. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für optimale Ergebnisse – auch ohne Grill, direkt über dem Feuer. Kurzgebratenes wird außen knusprig und bleibt innen saftig, Gemüse bleibt knackig und behält sei

Produkt sofort lieferbar

Dieses Produkt ist lagernd und kann sofort versandt werden. Die Lieferzeit beträgt ca. 3-10 Tage.

Produktinformationen "Hekla Pfanne Ø30 cm / 3l"
Gusseiserne Pfanne zum Braten und Schmoren. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für optimale Ergebnisse – auch ohne Grill, direkt über dem Feuer. Kurzgebratenes wird außen knusprig und bleibt innen saftig, Gemüse bleibt knackig und behält seine Nährstoffe und Bratkartoffeln werden kross und schmackhaft. Mit den praktischen Ausgüssen an beiden Seiten lassen sich Flüssigkeiten und Soßen ganz einfach und genau dosiert abgießen. Geeignet für Grill, Gasherd, Backofen oder offenes Feuer.
Produktspezifikationen
Farbe: Schwarz
Material: Gusseisen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise

Verwenden Sie die Pfanne nur für den vorgesehenen Zweck, z.B. zum Kochen, Braten oder Backen. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu Beschädigungen oder Gefahren führen.

Befolgen Sie stets die Bedienungsanleitung des Herstellers und stellen Sie sicher, dass die Pfanne für den jeweiligen Herdtyp (z.B. Gas, Elektro, Induktion) geeignet ist.

Achten Sie darauf, dass die Pfanne während der Nutzung sehr heiß wird. Verwenden Sie immer geeignete, hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass der Griff der Pfanne isoliert ist und keine direkten Kontaktstellen mit heißen Oberflächen hat. Wenn möglich, nutzen Sie Pfannen mit einem ergonomischen, hitzeisolierenden Griff.

Verwenden Sie die Pfanne nur auf stabilen, ebenen Oberflächen. Dies gilt sowohl für die Verwendung auf dem Herd (indoor) als auch auf offenen Feuerstellen oder Grillen (outdoor).

Achten Sie darauf, dass die Pfanne sicher auf dem Kochfeld steht, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern.

Lassen Sie die Pfanne während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt. Insbesondere bei hohen Temperaturen kann Öl oder Fett in der Pfanne entzünden und zu einem Brand führen.

Verwenden Sie beim Kochen von öl- oder fettbasierten Lebensmitteln keine zu hohen Temperaturen und achten Sie auf die Rauchpunkte der verwendeten Öle.

Wenn Sie die Pfanne im Freien verwenden (z.B. auf einem Grill oder einer offenen Flamme), stellen Sie sicher, dass die Umgebung sicher ist und keine brennbaren Materialien in der Nähe sind.

Achten Sie darauf, dass der Grill oder das Feuer sicher und kontrolliert betrieben wird, um Funkenflug oder ungewollte Brände zu vermeiden.

Wenn die Pfanne sehr heiß ist, vermeiden Sie es, den Griff mit bloßen Händen zu berühren. Verwenden Sie einen Pfannenschoner oder hitzebeständige Handschuhe.

Halten Sie die Pfanne stets mit beiden Händen, wenn sie schwer ist oder einen langen Griff hat, um Stürze oder Unfälle zu vermeiden.

Reinigen Sie die Pfanne regelmäßig nach dem Gebrauch, aber vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten. Insbesondere bei beschichteten Pfannen sollten Sie keine scharfen Gegenstände oder Stahlwolle verwenden.

Trocknen Sie die Pfanne nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu verhindern (insbesondere bei Gusseisenpfannen).

Lagern Sie Pfannen sicher und an einem trockenen Ort. Achten Sie darauf, dass sie nicht durch Stöße oder andere Beschädigungen ihre Form verlieren.

Vermeiden Sie das Stapeln von Pfannen, ohne eine Schutzschicht (z.B. ein Tuch) dazwischen zu legen, um Kratzer zu vermeiden.

Halten Sie Kinder und Haustiere während der Nutzung und unmittelbar nach dem Gebrauch fern, um das Risiko von Verbrennungen oder Unfällen zu minimieren.

Vergewissern Sie sich, dass die Pfanne nach dem Gebrauch vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie wegstellen oder von Kindern erreichen lassen.

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pfanne. Bei Rissen, Verformungen oder Abnutzung der Beschichtung sollte die Pfanne nicht mehr verwendet werden, da dies die Sicherheit beeinträchtigen könnte.



Häufige Fragen zu diesem Produkt


Der Kauf eines neuen Produkts sollte gut überlegt sein, gerade bei Camping- & Outdoor-Equipment. Daher führen wir hier alle Fragen sowie deren Antworten auf, die wir zu diesem Produkt häufig von unseren Kunden hören.

Vor der ersten Nutzung solltest du die Pan einmal gründlich mit Seife und einem Schwamm reinigen und danach trocknen lassen. Sobald die Pan getrocknet ist, sollte diese eingebrannt werden. Hierfür reibst du die Pan mit Sonnenblumenöl ein und lässt diesen mit der Öffnung nach unten bei 200Grad ca. eine Stunde lang einbrennen, bis sich eine schwarze Patina gebildet hat. Hierfür eignet sich ein Gasgrill mit Haube oder ein Backofen. Beachte bitte, dass hierbei eine starke Rauchentwicklung entsteht! Nach einem langsamen auskühlen ist die Pan bereit für die erste Mahlzeit. Sofern die Patina nicht beschädigt wird, ist das Einbrennen nur vor der ersten Nutzung notwendig.
Zum Einbrennen reibst du die Pan mit Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl ein und lässt diese mit der Öffnung nach unten bei 200Grad ca. eine Stunde lang einbrennen, bis sich eine schwarze Patina gebildet hat. Hierfür eignet sich ein Gasgrill mit Haube oder ein Backofen. Beachte bitte, dass hierbei eine starke Rauchentwicklung entsteht! Nach einem langsamen auskühlen, ist die Pan einsatzbereit.
Vor der ersten Nutzung und des Einbrennens, sollte die Pan einmal gründlich mit Seife und einem Schwamm gereinigt werden. Danach sollte an/in der Pan kein chemisches Reinigungsmittel mehr verwendet werden. Nach dem Gebrauch solltest du die Pan (frei von Essensresten) nur mit warmem Wasser und einem Holz- oder Plastikspachtel/Löffel reinigen und im Anschluss gut trocknen lassen. Wenn die Pan trocken ist, sollte sie mit ein wenig Sonnenblumenöl ausgewischt werden
Nach der Reinigung sollte die Pan mit etwas Sonnenblumenöl ausgewischt und trocken gelagert werden. Bitte achte darauf, dass sich keine Öllache in der Pan bildet, da dies sonst ranzig werden könnte und sich beim nächsten Kochen negativ auf den Geschmack auswirkt.
Größere Roststellen entstehen, wenn die Pan zu feucht gelagert wurde oder die Patina beschädigt war. Die Roststellen können i.d.R einfach mit einem Stahlschwamm, warmen Wasser und etwas Seife entfernt werden. Danach muss die Pan allerdings neu eingebrannt werden.
Am besten eignet sich zum einbrennen Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl. Kaltgepresstes Olivenöl hingegen sollte aufgrund seiner geringen Rauchtemperatur nicht genutzt werden.
Die Pan sollte auf keinen Fall in der Spülmaschine gewaschen werden. Nach dem Gebrauch sollte die Pan (frei von Essensresten) nur mit warmem Wasser und einem Holz- oder Plastikspachtel/Löffel gereinigt werden und im Anschluss gut trocknen lassen. Wenn die Pan trocken ist, sollte sie mit ein wenig Sonnenblumenöl ausgewischt und trocken gelagert werden.
Eine Patina ist eine schwarze Beschichtung, die eine Schutzfunktion für den gusseisernen Topf oder auch die Gusseisen Pfanne übernimmt. Durch Sie wird das Rosten verhindert, da die Patina eine Schranke zwischen dem Gusseisen und der Luftfeuchtigkeit bildet.
Gusseisen ist ein Material, das auf allen Hitzequellen verlässliche Resultate erzielt, sogar auf Induktionskochfeldern und in jeder Art von Backofen bzw. Grill.
Es sind Fragen offen geblieben? Kontaktieren Sie uns!