Groenberg. Erlebe die Natur in all ihren Facetten.

Skygge Tarp M

Produktnummer: 261310
% 299,95 €* -50.01%

149,95 €*


Die Skygge Tarps von Groenberg sind aus erstklassigem Baumwollmischgewebe. Die Kombination aus 65% Polyester, 35% Baumwolle und einem Canvas-Gewebe sorgen für einen besonders reißfesten, knitterfreien und schnelltrocknenden Stoff. Mit dem

Produktvariante
Medium Medium Die Skygge Tarps von Groenberg sind aus erstklassigem Baumwollmischgewebe. Die Kombination aus 65% Polyester, 35% Baumwolle und einem Canvas-Gewebe sorgen für einen besonders reißfesten, knitterfreien und schnelltrocknenden Stoff. Mit dem bewussten Verz

Produkt sofort lieferbar

Dieses Produkt ist lagernd und kann sofort versandt werden. Die Lieferzeit beträgt ca. 3-10 Tage.

Produktinformationen "Skygge Tarp M"
Die Skygge Tarps von Groenberg sind aus erstklassigem Baumwollmischgewebe. Die Kombination aus 65% Polyester, 35% Baumwolle und einem Canvas-Gewebe sorgen für einen besonders reißfesten, knitterfreien und schnelltrocknenden Stoff. Mit dem bewussten Verzicht auf gefärbte Fasern und einer PFC-freien Beschichtung wurden die Sonnensegel in der Türkei hergestellt. Das Material ist mit Oeko-Tex Standard 100, UV Standard 801: Protect 80 und ISO 9001 zertifiziert.
Produktspezifikationen
Farbe: Beige
Material: T/C 65%/35% Polyester/Baumwolle

1 von 1 Bewertungen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


8. August 2024 12:30

1A mit Sternchen, Material schön hell

Solch eine Qualität habe ich in meinen 30 Jahren Campingerfahrungen noch nicht gesehen. Wenn es nicht mit im Urlaub ist, wird es über unserer Terasse gespannt. Es fühlt sich kräftig und absolut Reißfest an. Es wirft einen so kühlenden Schatten… schon fast wie ein Baum. Das Material ist recht hell, also bitte aufpassen mit Dreck.

Unser Kommentar: Vielen Dank, das freut uns sehr! :)
Sicherheitshinweise

Verwenden Sie das Tarp ausschließlich für die vorgesehenen Anwendungen, wie z.B. als Schutz vor Regen, Wind oder Sonne. Vermeiden Sie unsachgemäße Nutzungen, die das Produkt beschädigen oder seine Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen können.

Stellen Sie sicher, dass das Tarp korrekt und sicher befestigt wird. Nutzen Sie geeignete Befestigungsmethoden, wie robuste Seile oder Zeltpflöcke, um ein Abrutschen oder Umkippen des Tarps zu verhindern.

Achten Sie darauf, dass das Tarp auf einer stabilen, ebenen Fläche gespannt wird, um das Risiko von Instabilität oder Abrutschen zu minimieren. Vermeiden Sie es, das Tarp in der Nähe von scharfen oder spitzen Objekten aufzuspannen, die das Material beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungen und Seile, insbesondere bei starkem Wind oder schlechtem Wetter, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Vermeiden Sie die Nutzung des Tarps bei extremen Wetterbedingungen, wie starkem Sturm oder sehr hoher Windgeschwindigkeit, da das Tarp bei unzureichender Befestigung oder falscher Handhabung leicht beschädigt oder weggeweht werden kann.

Bei Regenwetter sollte das Tarp richtig gespannt sein, um die Bildung von Wasserpfützen oder das Durchsickern von Wasser zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Tarp gut abläuft und keine größeren Wassermengen auf dem Material stehen bleiben.

Halten Sie das Tarp während der Nutzung immer fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder anderen Brandquellen, um das Risiko eines Brandes zu minimieren. Auch Funkenflug von Lagerfeuern oder ähnlichen Quellen kann das Material des Tarps beschädigen oder entflammen.

Achten Sie darauf, dass das Tarp keine direkten Kontaktstellen mit heißen Geräten oder Kochstellen hat.

Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, um das Tarp zu montieren oder abzubauen. Diese könnten das Material durchdringen und das Tarp beschädigen.

Stellen Sie sicher, dass keine scharfen Kanten oder ungeschützte Metallteile mit dem Tarp in Kontakt kommen, um Risse oder Löcher zu vermeiden.

Lagern Sie das Tarp an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmel- oder Pilzbildung zu verhindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit, da UV-Strahlen das Material schwächen können.

Reinigen Sie das Tarp regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.

Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere während der Nutzung des Tarps nicht in unmittelbarer Nähe sind, um das Risiko von Verletzungen oder Unfällen zu minimieren, insbesondere durch losgelöste Seile oder lose Teile des Tarps.

Überprüfen Sie das Tarp vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzungserscheinungen. Bei erkannten Mängeln oder Defekten sollte das Tarp nicht verwendet werden, um das Risiko einer Beschädigung oder eines Unfalls zu vermeiden.

Vermeiden Sie den Einsatz des Tarps in direkter Nähe von Gewässern oder Flüssen, in denen plötzliche Windböen oder steigendes Wasser das Tarp gefährden könnten.

Entsorgen Sie das Tarp und eventuell beschädigte Teile gemäß den örtlichen Entsorgungsvorschriften. Verwenden Sie keine beschädigten Teile, da diese die Sicherheit beeinträchtigen könnten.

Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, tragen Sie dazu bei, die sichere Nutzung des Tarps zu gewährleisten und das Risiko von Schäden oder Unfällen zu minimieren



Häufige Fragen zu diesem Produkt


Der Kauf eines neuen Produkts sollte gut überlegt sein, gerade bei Camping- & Outdoor-Equipment. Daher führen wir hier alle Fragen sowie deren Antworten auf, die wir zu diesem Produkt häufig von unseren Kunden hören.

Die Tarps sollten nur bei grober Verschmutzung im Wollwaschgang, bei max. 30 Grad, sanften Wollwaschmittel und kleinster Schleuderstufe oder Knitterschutz gewaschen werden.
Die Tarps sollte am besten an einer Leine in der Sonne getrocknet werden. Die Tarps sind nicht für den Wäschetrockner geeignet!
Das Tarp sollte möglichst trocken und sonnengschützt gelagert werden.
Heringe sind nicht enthalten. In unserem Shop sind passende Heringe zu finden.
Abspannleinen sind beim Tarp enthalten.
Unsere Tarps sind werksseitig imprägniert und können ohne Vorbehandlung genutzt werden. Sollte die Imprägnierung nach einige Jahren nachlassen, empfiehlt sich ein Imprägnierschutz für Mischgewebe, der vor dem Auftragen an einer unauffälligen Stelle getestet wird.
Es sind Fragen offen geblieben? Kontaktieren Sie uns!