Groenberg. Erlebe die Natur in all ihren Facetten.

Smed Pan

Produktnummer: 266030

"Die Smed Pan ist eine geschmiedete Eisenpfanne und wird in einer traditionellen Handschmiede in Schleswig-Holstein aus einem Stück gefertigt. Die Herstellung erfolgt in sorgfältiger Handarbeit, wodurch jede Pfanne, nicht nur

Produktinformationen "Smed Pan "

"Die Smed Pan ist eine geschmiedete Eisenpfanne und wird in einer traditionellen Handschmiede in Schleswig-Holstein aus einem Stück gefertigt. Die Herstellung erfolgt in sorgfältiger Handarbeit, wodurch jede Pfanne, nicht nur robust und langlebig, sondern auch ein echtes Unikat ist. Dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung eignet sie sich besonders gut zum Braten von knusprigen Röstis oder saftigen Steaks. Die Pfanne ist für alle Herdarten (indoor und outdoor) geeignet, einschließlich Induktion.
Die Smed Pan muss vor dem Gebrauch eingebrannt werden. Mit der Zeit entwickelt die Pfanne eine natürliche Patina, die die Brateigenschaften verbessert und den Geschmack der Speisen unterstützt. Made in Germany – diese Pfanne ist ein authentisches Produkt norddeutscher Handwerkskunst und ideal für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen."


Einbrenn-Anleitung für die handgeschmiedete Groenberg-Pfanne aus S235JR-Stahl

Warum solltest du deine schmiedeeiserne Pfanne einbrennen? 

Das Einbrennen einer Eisenpfanne sorgt für eine natürliche Antihaft-Beschichtung und schützt sie vor Rost. Durch den Vorgang bildet sich eine Patina, die das Braten erleichtert und die Pfanne mit jeder Nutzung verbessert.

Welche Öle eignen sich zum Einbrennen? 

Verwende hitzebeständige Öle wie Leinöl, Kokosöl, Erdnussöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl da diese gut polymerisieren und eine stabile Patina bilden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So brennst du deine Groenberg-Pfanne richtig ein

1. Vorbereitung
• Pfanne reinigen: Mit heißem Wasser und etwas Spülmittel abwaschen, um Produktionsrückstände zu entfernen. • Gut abtrocknen, damit kein Rost entsteht. 

2. Erste Erhitzung
• Setze die Eisenpfanne leer auf den Herd oder in den Backofen (alternativ auf einen Grill).
• Erhitze sie auf hohe Temperatur, bis sie leicht raucht. 

3. Ölen der Pfanne
• Verteile eine dünne Schicht Leinöl, Kokosöl, Erdnussöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl mit einem hitzebeständigen Tuch.
• Überschüssiges Öl vermeiden – eine zu dicke Schicht kann klebrig werden! 

4. Einbrennen der Patina
• Erhitze die Pfanne auf höchster Stufe, bis das Öl zu rauchen beginnt.
• Lasse sie ca. 10–15 Minuten auf dieser Temperatur.
• Dieser Vorgang kann 2–3 Mal wiederholt werden, um eine stabile Patina aufzubauen. 

Alternative Methode: Einbrennen mit Kartoffelschalen
• Erhitze die Pfanne mit Öl und gib eine Handvoll Kartoffelschalen und grobes Salz hinzu.
• Brate die Schalen so lange, bis sie dunkel werden.
• Danach entsorgen und die Pfanne trocken auswischen.

Pflegehinweise für eine langlebige Patina
• Kein Spülmittel verwenden – nur mit heißem Wasser reinigen.
• Nach jedem Gebrauch leicht mit Öl einreiben, um Rost zu vermeiden.
• Falls sich die Patina löst, einfach den Einbrennvorgang wiederholen. 

Mit jedem Bratvorgang wird die Groenberg Eisenpfanne besser – für ein perfektes Bratergebnis ohne Anhaften!

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.




Häufige Fragen zu diesem Produkt


Der Kauf eines neuen Produkts sollte gut überlegt sein, gerade bei Camping- & Outdoor-Equipment. Daher führen wir hier alle Fragen sowie deren Antworten auf, die wir zu diesem Produkt häufig von unseren Kunden hören.

Vor der ersten Nutzung solltest du die Pan einmal gründlich mit Seife und einem Schwamm reinigen und danach trocknen lassen. Sobald die Pan getrocknet ist, sollte diese eingebrannt werden. Hierfür reibst du die Pan mit Sonnenblumenöl ein und lässt diesen mit der Öffnung nach unten bei 200Grad ca. eine Stunde lang einbrennen, bis sich eine schwarze Patina gebildet hat. Hierfür eignet sich ein Gasgrill mit Haube oder ein Backofen. Beachte bitte, dass hierbei eine starke Rauchentwicklung entsteht! Nach einem langsamen auskühlen ist die Pan bereit für die erste Mahlzeit. Sofern die Patina nicht beschädigt wird, ist das Einbrennen nur vor der ersten Nutzung notwendig.
Zum Einbrennen reibst du die Pan mit Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl ein und lässt diese mit der Öffnung nach unten bei 200Grad ca. eine Stunde lang einbrennen, bis sich eine schwarze Patina gebildet hat. Hierfür eignet sich ein Gasgrill mit Haube oder ein Backofen. Beachte bitte, dass hierbei eine starke Rauchentwicklung entsteht! Nach einem langsamen auskühlen, ist die Pan einsatzbereit.
Vor der ersten Nutzung und des Einbrennens, sollte die Pan einmal gründlich mit Seife und einem Schwamm gereinigt werden. Danach sollte an/in der Pan kein chemisches Reinigungsmittel mehr verwendet werden. Nach dem Gebrauch solltest du die Pan (frei von Essensresten) nur mit warmem Wasser und einem Holz- oder Plastikspachtel/Löffel reinigen und im Anschluss gut trocknen lassen. Wenn die Pan trocken ist, sollte sie mit ein wenig Sonnenblumenöl ausgewischt werden
Nach der Reinigung sollte die Pan mit etwas Sonnenblumenöl ausgewischt und trocken gelagert werden. Bitte achte darauf, dass sich keine Öllache in der Pan bildet, da dies sonst ranzig werden könnte und sich beim nächsten Kochen negativ auf den Geschmack auswirkt.
Größere Roststellen entstehen, wenn die Pan zu feucht gelagert wurde oder die Patina beschädigt war. Die Roststellen können i.d.R einfach mit einem Stahlschwamm, warmen Wasser und etwas Seife entfernt werden. Danach muss die Pan allerdings neu eingebrannt werden.
Am besten eignet sich zum einbrennen Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl. Kaltgepresstes Olivenöl hingegen sollte aufgrund seiner geringen Rauchtemperatur nicht genutzt werden.
Die Pan sollte auf keinen Fall in der Spülmaschine gewaschen werden. Nach dem Gebrauch sollte die Pan (frei von Essensresten) nur mit warmem Wasser und einem Holz- oder Plastikspachtel/Löffel gereinigt werden und im Anschluss gut trocknen lassen. Wenn die Pan trocken ist, sollte sie mit ein wenig Sonnenblumenöl ausgewischt und trocken gelagert werden.
Eine Patina ist eine schwarze Beschichtung, die eine Schutzfunktion für den gusseisernen Topf oder auch die Gusseisen Pfanne übernimmt. Durch Sie wird das Rosten verhindert, da die Patina eine Schranke zwischen dem Gusseisen und der Luftfeuchtigkeit bildet.
Gusseisen ist ein Material, das auf allen Hitzequellen verlässliche Resultate erzielt, sogar auf Induktionskochfeldern und in jeder Art von Backofen bzw. Grill.
Es sind Fragen offen geblieben? Kontaktieren Sie uns!